Canavalia maritima - enhanced (3g)
...entlang tropischer Küsten beheimatet, ist eine Pflanze, die im Laufe der Zeit in vielen Kulturen einen besonderen Platz eingenommen hat. Ihre Samen, bekannt als "Sea Beans" oder "Meerbohnen", gehören zu den sogenannten „Treidler-Samen“: Sie können monatelang, manchmal jahrelang, auf den Ozeanen treiben, bevor sie an weit entfernten Küsten angespült werden. Dieses weitgereiste, fast mythische Element bildet die Grundlage für die kulturelle Bedeutung, die ihnen vielerorts zugeschrieben wird.
In verschiedenen Küstengemeinschaften – besonders in Teilen der Karibik, Mittelamerikas, des Indopazifiks und Afrikas – wurden die glatten, meist dunkelbraunen Samen als Schutzamulette genutzt. Ihr langer Weg über das Meer verlieh ihnen symbolisch die Kraft von Ausdauer, Glück und spiritueller Führung. Sie wurden in Taschen getragen, in Häusern aufgehängt oder als kleine Geschenke überreicht, um Verbundenheit und Wohlwollen auszudrücken.
Auch in rituell-spirituellen Kontexten fanden die Samen Verwendung: In einigen Traditionen galten sie als Gegenstände, die schlechte Energien „abfangen“ oder abwenden konnten – nicht wegen einer pharmakologischen Wirkung, sondern aufgrund ihres symbolischen Charakters als Wanderer zwischen den Welten. Die Pflanze stand für Übergänge, Wandlung und den Schutz auf Reisen.
In Südamerika und an der Golfküste von Mexiko wurden getrocknete Blätter der Meeresbohne als heilig erachtet und um die Gräber der Mazateken und anderer Stämme ausgelegt. Die getrockneten Blätter wurden bei antiken Ritualen als Entheogene verwendet. Im antiken Peru hatten die Frucht und die Blätter eine magische Verwendung.
An der Golfküste von Mexiko wurden die Blätter mit anderen heiligen Kräutern wie Calea und Tagetes eingenommen. Die Meeresbohne oder Strandbohne wurde auch als leichtes Halluzinogen (Wirkstoff: L-Betonicin) und zur heiligen Räucherung verwendet.
|
8,00€ 6,90€
|
|
10,00€ 7,90€
|
|
9,90€ 7,90€
|
|
20,00€ 15,00€
|